Druckschablonen (Siebe) für den Textildruck sind Alurahmen mit 3-5cm Profilstärke auf die ein Polyestergewebe gespannt ist. Auf diese Bespannung wird eine UV-Lichtempfindliche Schicht aufgetragen, die man dann nach der Trocknung belichten kann. Wichtig bei den Sieben ist eine hohe Spannung des Gewebes. Ist diese zu gering, werden die Druckergebinsse evtl. unscharf und ungenau. Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Feinheit des Gewebes. Grobe Bespannungen nimmt man für Motive, bei denen es hauptsächlich auf einen hohen Farbauftrag und nicht auf die feine Auflösung ankommt. Feine Gewebe verwendet man in der Regel für mehrfarbige Rasterdrucken. Nach dem Belichten werden die Schablonen mit einem kräftigen Wasserstrahl entwickelt. Fertig. Ab in die Druckerei!