Zuerst muss das Motiv in einzelne Farbkanäle unterteilt werden. Man fängt in der Regel damit an, das komplette Motiv zu optimieren, also z.B. bei mäßig aufgelösten JPG-Dateien die Artefakte zu entfernen, die Kontraste zu erhöhen und schließlich
das Ganze schön scharf zu machen. Dann läuft die Datei durch eine spezielle Separationssoftware, in der das Motiv in bis zu 15 Farbkanäle separiert wird. Jetzt ist ein erfahrener Grafiker gefragt, der aus diesen 15 Kanälen 6-8 zusammensucht (bei weniger aufwendigen Motiven können es auch mal blos 1-3 sein), die tatsächlich für das gewünschte Motiv gebraucht werden. Eventuell müssen auch bestimmte Kanäle kontrastmäßig noch mal nachbearbeitet werden. Dann erst werden die einzelnen Kanäle (graustufen) aufgerastert und belichtet.